Wegweiser für Menschen mit Behinderung
Arbeit
Fachstelle für Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben
Bildung, Arbeit > Arbeit
Menschen mit Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte haben im Arbeitsleben besondere Rechte, zum Beispiel beim Kündigungsschutz.
Die Fachstelle berät, wie Arbeitsplätze behindertengerecht gestaltet werden können, welche finanziellen Förderungsmöglichkeiten es gibt, unterstützt bei Schwierigkeiten am Arbeitsplatz und vieles mehr.
Weitere Informationen sind auf der Internetseite veröffentlicht (siehe unter "Beratung, Begleitung und Hilfe im Beruf").
Ansprechpartner
Amt für Soziales
Fachstelle für behinderte Menschen im Arbeitsleben
Willi-Becker-Allee 8
40227 Düsseldorf
Telefon: 0211 8992524
E-Mail: fachstelle-arbeitsleben@duesseldorf.de
kombabb-Kompetenzzentrum NRW
Bildung, Arbeit > Arbeit.jpg)
Das kombabb-Kompetenzzentrum NRW ist eine hochschulunabhängige und für ganz NRW zuständige Informations- und Beratungsstelle zum Thema „Studieren mit (nicht-)sichtbarer Behinderung / chronischer Erkrankung“ mit (Beratungs-)Schwerpunkt auf dem Übergang Schule – Studium. „kombabb“ steht für Kompetenzzentrum, Behinderung, akademische Bildung (Studium) und Beruf. Zur Zielgruppe gehören nicht nur Schüler*innen (sowie Studierende) mit einer sichtbaren Behinderung, z.B. im Rollstuhl, mit Geh-, Sinnesbehinderungen, sondern auch mit einer nicht-sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung, z.B. Epilepsie, Diabetes, Teilleistungsstörungen (u.a. Legasthenie), psychischer Erkrankung oder Autismus-Spektrum-Störung. Kombabb berät zu Themen wie Nachteilsausgleichen bei der Zulassung (z.B. Härtefallantrag) sowie während des Studiums (z.B. Zeitverlängerung bei Prüfungen), Unterstützungsmöglichkeiten (z.B. Studienassistenz) und Umgang mit einer nicht-sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung.
Ansprechpartner
kombabb-Kompetenzzentrum NRW
Dipl.-Päd. Stephanie Feinen
Reuterstraße 161
53113 Bonn
Telefon: (0228) 947 445 12
E-Mail: kontakt@kombabb.de
Freiwilligenarbeit im Ausland für Menschen mit Behinderung
Bildung, Arbeit > Arbeit
Das Thema Reisen ist für körperlich beeinträchtigte Menschen leider noch immer mit sehr vielen Hindernissen und Schwierigkeiten verbunden. Rainbow Garden Village ist der Meinung, körperliche Beeinträchtigung sollte kein Grund sein, auf ein soziales Engagement in der Freiwilligenarbeit oder unserem Auslandspraktikum verzichten zu müssen. Jeder Mensch besitzt seine eigenen Erfahrungen und Kompetenzen, und du bist willkommen, diese in unsere Projekte einzubringen! Gerade im Bereich barrierefreies Reisen ist uns ein offener und ehrlicher Dialog mit unseren Volunteers bzw. Praktikanten/innen sehr wichtig. Teile uns bereits vor deiner Anmeldung so genau wie möglich die Art und Schwere deiner Behinderung mit, welche Interessen und Fähigkeiten du mitbringst und welche Hilfestellungen du benötigst, um im Alltag zurechtzukommen. Wir versuchen dann, eine individuell auf dich abgestimmte Projektstelle zu finden, die sowohl deinen Interessen als auch deinen behinderungsspezifischen Bedürfnissen entspricht.
Ansprechpartner
Rainbow Garden Village
Steffen Mayer
Rosenkavalierplatz
81925 München
Telefon: 08945453793
E-Mail: info@rainbowgardenvillage.com