Schule
Schulbegleitung
Bildung, Arbeit > Schule
                    In Düsseldorf können Kinder mit und ohne Behinderung die gleiche Schule besuchen und gemeinsam lernen. Wenn Kinder mit Behinderung dabei unterstützt werden müssen, kann eine Schulbegleitung (Integrationskraft) beantragt werden. Dies ist eine Leistung der Eingliederungshilfe. Wenn das Kind eine körperliche, geistige oder mehrfache Behinderung hat, kann die Schulbegleitung beim Amt für Soziales und Jugend beantragt werden. Weitere Informationen sind im Faltblatt "Schulbegleitung" veröffentlicht (siehe Internetseite).
Ansprechpartner
                    Amt für Soziales und Jugend
                    Abteilung Teilhabe und Inklusion 
                    Willi-Becker-Allee 8
                    40227                    Düsseldorf
                
                    Telefon: 0211 8996900                    
E-Mail: eingliederungshilfe@duesseldorf.de                
Assistenzdienste Deutschland
Bildung, Arbeit > Schule
                            Sie sind der Kopf, wir Ihre Arme und Beine.
Die Assistenzdienste Deutschland beraten Menschen mit körperlichen und kognitiven Einschränkungen zur Erlangung des Persönlichen Budget und begleiten sie bei der Umsetzung ihres Selbstbestimmten Lebens durch Assistenzleistungen in allen Bereichen der Lebensführung.
Wir beraten und unterstützen sie z. B. bei den folgenden Vorhaben: 
• Beratung und Begleitung zum Persönlichen Budget nach § 29 SGB IX durch erfahrene Peer Berater 
• Organisation Ihres Selbstbestimmten Lebens in allen Assistenzformen wie z. B. 
• Elternassistenz 
• Schulassistenz 
• Studienassistenz 
• Arbeitsassistenz 
• Freizeitassistenz 
• Von der Personalsuche bis zur Rechnungslegung Ihres Trägers 
• Bei allen Fragen außerhalb der Persönlichen Assistenz, wie z.B. Fahrzeugumbau, Pflegegrad, Wohnsituation uvm. 
• Kostenfreie Erstberatung bei Ihnen zuhause.
Ansprechpartner
                    Assistenzdienst Deutschland West
                    Hr. Hiegemann
                    Irenenstraße 68
                    40468                    Düsseldorf
                
                    Telefon: 0211 - 6585 4660                    
E-Mail: info@add-west.de                
Instrumentalspiel für Menschen mit Förderbedarf
Bildung, Arbeit > Schule
                    Die Clara-Schumann-Musikschule ist eine Bildungseinrichtung der Stadt Düsseldorf, in der vorrangig Kinder und Jugendliche sowie auch einige Erwachsene unterrichtet werden. Durch das Projekt „Instrumentalspiel für Menschen mit Förderbedarf“ der Clara-Schumann-Musikschule wird die Entwicklung einer inklusiven Gesellschaft unterstützt und die musikalische Teilhabe von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Förderbedarf ermöglicht. Qualifizierte Lehrkräfte unterrichten die Schülerinnen und Schüler mit dem Ziel individueller und aktiver Auseinandersetzung mit Musik, um die eigenen musikalischen Fähigkeiten zu entdecken und auszubauen. Neben dem Instrumentalunterricht bietet die Clara-Schumann-Musikschule in der Grundstufe für jüngere Kinder inkludierte Liedergärten und Musikalische Früherziehung an. Die Inklusionsband „Mixed Up“ ermöglicht das gemeinschaftliche Musizieren von Menschen mit und ohne Förderbedarf zusätzlich zum Instrumentalunterricht.
Ansprechpartner
                    Clara-Schumann-Musikschule
                    Bianca Steinmann
                    Prinz-Georg-Str.80
                    40479                    Düsseldorf
                
                    Telefon: 0211- 89 724 37                    
E-Mail: bianca.steinmann@duesseldorf.de                
Persönliche Assistenz
Bildung, Arbeit > Schule
                            Wir sind ein überregionaler Assistenzdienst, tätig im gesamten Bundesgebiet. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung, ihr Leben frei nach den eigenen Vorstellungen gestalten zu können. Ziel unserer Arbeit als Assistenzdienst ist es, Ihnen als AssistenznehmerInnen zu einem eigenständigen Leben zu verhelfen. Ihre Bedürfnisse und Wünsche stehen dabei für uns an erster Stelle!
Ansprechpartner
                    23 Grad Assistenz GmbH
                    Verena Rüssel
                    Lindenstraße 20
                    50674                    Köln
                
                    Telefon: 0151 - 176 563 23                    
E-Mail: v.ruessel@23-grad.de                
kombabb-Kompetenzzentrum NRW
Bildung, Arbeit > Schule
                            Das kombabb-Kompetenzzentrum NRW ist eine hochschulunabhängige und für ganz NRW zuständige Informations- und Beratungsstelle zum Thema „Studieren mit (nicht-)sichtbarer Behinderung / chronischer Erkrankung“ mit (Beratungs-)Schwerpunkt auf dem Übergang Schule – Studium. „kombabb“ steht für Kompetenzzentrum, Behinderung, akademische Bildung (Studium) und Beruf. Zur Zielgruppe gehören nicht nur Schüler*innen (sowie Studierende) mit einer sichtbaren Behinderung, z.B. im Rollstuhl, mit Geh-, Sinnesbehinderungen, sondern auch mit einer nicht-sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung, z.B. Epilepsie, Diabetes, Teilleistungsstörungen (u.a. Legasthenie), psychischer Erkrankung oder Autismus-Spektrum-Störung. Kombabb berät zu Themen wie Nachteilsausgleichen bei der Zulassung (z.B. Härtefallantrag) sowie während des Studiums (z.B. Zeitverlängerung bei Prüfungen), Unterstützungsmöglichkeiten (z.B. Studienassistenz) und Umgang mit einer nicht-sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung.
Ansprechpartner
                    kombabb-Kompetenzzentrum NRW
                    Dipl.-Päd. Stephanie Feinen
                    Reuterstraße 161
                    53113                    Bonn
                
                    Telefon: (0228) 947 445 12                    
E-Mail: kontakt@kombabb.de