Wegweiser für Menschen mit Behinderung
Beratung
SoVD-Sozialberatungszentrum Düsseldorf
Beratung, Vereine > Beratung_logo.jpg)
Der Sozialverband Deutschland berät seine Mitglieder in sozialrechtlichen Fragen und vertritt sie im Streit mit Kostenträgern, etwa der jeweiligen Rentenversicherung, der gesetzlichen Kranken- und Pflegekasse, sowie Ämtern und Behörden. Auch um die Erstreitung von Pflege- und Behinderungsgraden, sowie Merkzeichen im Ausweis kümmern wir uns. Wir legen Widerspruch gegen negative Bescheide ein und klagen auch, wenn nötig, vor dem Sozialgericht.
Ansprechpartner
Sozialverband Deutschland, Kreisverband Düsseldorf
Carsten Fricke
Kölner Straße 133
40227 Düsseldorf
Telefon: 0211 131270
E-Mail: duesseldorf@sovd-nrw.de
Beratung für Menschen mit körperlicher Behinderung, chronisch Kranke und alte Menschen
Beratung, Vereine > Beratung
Das Gesundheitsamt der Stadt Düsseldorf bietet Menschen mit einer körperlichen Behinderung und/oder einer chronischen Erkrankung für jede Altersgruppe eine umfassende Beratung und Unterstützung an. Zum Team der Beratungsstelle gehören Fachleute verschiedenster Berufsgruppen, die eine umfassende Beratung anbieten können: medizinisch, sozial und pflegerisch. Wir können Ihnen eine Vielzahl von Hilfen aufzeigen, die den Alltag erleichtern. Wir helfen Ihnen für Ihre individuelle Lebenssituation, die richtige Lösung zu finden. Hierfür machen wir auch Hausbesuche. Das Angebot ist kostenlos, neutral und unabhängig und richtet sich selbstverständlich auch an Angehörige und andere Bezugspersonen.
Ansprechpartner
Landeshauptstadt Düsseldorf Gesundheitsamt (53/34) Beratung und Prävention Beratung für Menschen mit einer körperlichen Behinderung
Erkrather Str. 377 - 389
40231 Düsseldorf
Telefon: 02118992681
E-Mail: behindertenberatung@duesseldorf.de
KoKoBe Düsseldorf-Flingern
Beratung, Vereine > Beratung
Die KoKoBe ist ein unabhängiger und kostenloser Service, für Menschen mit geistigen und mehrfachen Behinderungen, Angehörigen und Bezugspersonen, gesetzlichen Betreuern und Fachkräften aus Diensten und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen. Wir beraten: Wenn Sie in Ihrer eigenen Wohnung leben möchten. Wenn Sie Ihren Alltag selbst bestimmen möchten. Wenn Sie Hilfe brauchen und nicht alles alleine können. Wenn Sie andere Menschen kennenlernen möchten. Wenn Sie etwas unternehmen möchten. Wir Mitarbeiter:innen der KoKoBe helfen Ihnen, die richtige Wohnform und das richtige Freizeitangebot zu finden.
Ansprechpartner
In der Gemeinde leben gGmbH, AWO Vita gGmbH
Ulrike Adler-Segnon
Erkrather Str. 107
40233 Düsseldorf
Telefon: 0211-6020710
E-Mail: adler-segnon@kokobe-duesseldorf.de
Teilhabeberatung (EUTB®) für Menschen mit Behinderung Schwerpunkt Sehen
Beratung, Vereine > Beratung
Die EUTB® Beratungsstelle mit dem Schwerpunkt Sehen, ist auf die Beratung von Blinden und Sehbeeinträchtigten Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen sowie deren Angehörigen spezialisiert. Wenn Sie eine Beratung wünschen, Fragen haben, oder unsicher sind ob unsere EUTB® Beratungsstelle die Richtige für Ihr Anliegen ist, rufen Sie uns einfach an. Unsere beiden Beraterinnen helfen Ihnen gerne weiter. Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 16:00 Uhr, Dienstag und Donnerstag zusätzlich von 16:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr. Derzeit sind wir telefonisch oder per E-Mail erreichbar, persönliche Gespräche vor Ort sind aufgrund der Corona-Pandemie aktuell noch nicht möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis. Weitere Informationen zu den deutschlandweiten EUTB® Beratungsstellen mit unterschiedlichen Schwerpunkten finden sie hier: www.teilhabeberatung.de
Ansprechpartner
Teilhabeberatung (EUTB®) für Menschen mit Behinderung Schwerpunkt Sehen
Dr. Elena Menshikova, Lisa Weber
Lindemannstraße 30
40237 Düsseldorf
Telefon: 0211 3860622
E-Mail: duesseldorf@beratung-sehen.de
Sanitätshaus Rehatechnik Rhein-Ruhr GmbH
Beratung, Vereine > Beratung
Wir sind ein Sanitätshaus und bieten ein umfangreiches Sortiment an Hilfsmitteln für Sie an. Unseren Filialen in Düsseldorf Rath und Düsseldorf Garath sind barrierefrei, des weiteren verfügen wir über eine große Anzahl an Parkplätzen direkt vor unserem Ladenlokal (Düsseldorf Rath) . Bei Rückfragen bieten wir gerne eine Beratung bei Ihnen zu Hause an oder bei uns persönlich im Ladenlokal, telefonisch sind wir unter der Tel: 0211/ 984 821 31 für Sie von 8:00-18 Uhr erreichbar. Wir freuen uns auf Sie!
Ansprechpartner
Sanitätshaus Rehatechnik Rhein-Ruhr GmbH
Fr. Shala
Westfalen Str. 24
40472 Düsseldorf
Telefon: 0211/ 984 821 31
E-Mail: rehatechnik.rheinruhr@yahoo.de
Blinden- und Sehbehindertenverein Düsseldorf
Beratung, Vereine > Beratung
Wir beraten Sie gern zu allen Fragen rund um das Thema Blindheit und Sehbehinderung.
Ansprechpartner
Blinden- und Sehbehindertenverein Düsseldorf
Elisabeth Stiebeling
Angeraue 50
40489 Düsseldorf
Telefon: 0203 7 38 48 98
E-Mail: info@bsvduesseldorf.de
Sternschnuppen für behinderte Kinder e.V:
Beratung, Vereine > Beratung
„Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar“ Diese Worte von Antoine de Saint- Exupéry haben uns bewogen, 2007 den gemeinnützigen und mildtätigen Verein „Sternschnuppen für behinderte Kinder e.V.“ zu gründen, um behinderten Kindern und auch ihren Geschwisterkindern helfen zu können: ★ besondere Momente zu erleben, ★ tiergestützte Momente für behinderte, schwer- und langzeiterkrankte Kinder und ihre Geschwisterkinder im Krefelder Zoo und anderen Zoos und Tiergärten zu ermöglichen, ★ Herzenswünsche von behinderten, schwer- und langzeiterkrankten Kindern zu erfüllen und Träume wahr werden zu lassen, ★ Geschwisterkindern notwendige psychologenunterstützte Auszeiten zu ermöglichen. Für einen Tag im Mittelpunkt stehen, Ausbrechen aus dem Alltag, Freude empfinden und die Krankheit oder Behinderung für einige Stunden unwichtig werden zu lassen, bedeutet sehr viel für die Familien mit schwerbehinderten Kindern...
Ansprechpartner
Sternschnuppen für behinderte Kinder e.V.
Charlotte Häke
Laacher Hamm
41515 Grevenbroich
Telefon: 02181476853
E-Mail: sternschnuppen@sternschnuppen-fuer-behinderte-kinder.de
Beratung in Netzwerken der Behindertenhilfe
Beratung, Vereine > Beratung
Die St. Augustinus-Behindertenhilfe gGmbH bietet in ihren Netzwerken in Dormagen, Grevenbroich, Neuss, Bergheim und Krefeld hilfesuchenden Menschen vielfältige Möglichkeiten der Information und Beratung zum Thema psychischer Erkrankung, Behinderung oder Abhängigkeitserkrankung. In den Netzwerken finden Sie: • Netzwerkcafés • Werk- und Begegnungsstätten • ZUHAUSE Ambulant Betreutes Wohnen • Soziale Beratung • Seelsorge • Beratungsstelle Familie, Partnerschaft und Sexualität für Menschen mit Behinderung • KoKoBe, Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung • EX-IN Ausbildung Die Cafés stehen allen Mitbürgern offen, sodass die Möglichkeit der Begegnung zwischen Menschen mit und ohne Behinderung geschaffen wird, ein Ort, an dem Berührungsängste abgebaut werden können.
Ansprechpartner
St. Augustinus-Behindertenhilfe gGmbH
Karl-Heinrich Bertelmann
Kölner Str. 36a
41539 Dormagen
Telefon: 02133 450785
E-Mail: k.bertelmann@ak-neuss.de
kombabb-Kompetenzzentrum NRW
Beratung, Vereine > Beratung.jpg)
Das kombabb-Kompetenzzentrum NRW ist eine hochschulunabhängige und für ganz NRW zuständige Informations- und Beratungsstelle zum Thema „Studieren mit (nicht-)sichtbarer Behinderung / chronischer Erkrankung“ mit (Beratungs-)Schwerpunkt auf dem Übergang Schule – Studium. „kombabb“ steht für Kompetenzzentrum, Behinderung, akademische Bildung (Studium) und Beruf. Zur Zielgruppe gehören nicht nur Schüler*innen (sowie Studierende) mit einer sichtbaren Behinderung, z.B. im Rollstuhl, mit Geh-, Sinnesbehinderungen, sondern auch mit einer nicht-sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung, z.B. Epilepsie, Diabetes, Teilleistungsstörungen (u.a. Legasthenie), psychischer Erkrankung oder Autismus-Spektrum-Störung. Kombabb berät zu Themen wie Nachteilsausgleichen bei der Zulassung (z.B. Härtefallantrag) sowie während des Studiums (z.B. Zeitverlängerung bei Prüfungen), Unterstützungsmöglichkeiten (z.B. Studienassistenz) und Umgang mit einer nicht-sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung.
Ansprechpartner
kombabb-Kompetenzzentrum NRW
Dipl.-Päd. Stephanie Feinen
Reuterstraße 161
53113 Bonn
Telefon: (0228) 947 445 12
E-Mail: kontakt@kombabb.de
CI KIDS im CIV NRW
Beratung, Vereine > Beratung
Die Abteilung CI KIDS des CIV NRW speziell für Eltern mit CI Kinder.
Ansprechpartner
Team CI KIDS
Herrenstr 18
58119 Hagen
Telefon: 02374752186
E-Mail: ci-kids@civ-nrw.de
Cochlea Implantat Verband NRW e.V.
Beratung, Vereine > Beratung
Der Cochlea Implantat (CI)- Selbsthilfe Verband für NRW bietet dir Informationen rund um das CI, hält für dich Kontakt zu regionalen CI-Kliniken und Selbsthilfegruppen, berät euch bei CI-Selbsthilfe-Gruppen (CI SHG)-Neugründungen, leistet Öffentlichkeitsarbeit und fordert Barrierefreiheit für uns Hörbeeinträchtigte, führt Seminare und Veranstaltungen speziell für dich durch, erledigt viele weitere Aufgaben für Hörbeeinträchtigte, CI-Träger und deren Angehörige. Bei uns bist du willkommen.
Ansprechpartner
Marion Hölterhoff
Rosenstr. 4
58642 Iserlohn
Telefon: 02374752186
E-Mail: info@civ-nrw.de