Beratung
Barriere Scout
Beratung, Vereine > Beratung
Die Barriere-Scouts sind Expert*innen in eigener Sache. Das heißt, Menschen mit Behinderungen, die alltäglich mit Barrieren zu tun haben, nutzen ihr Wissen und bieten es Ortsbetreiber*innen an, die zum Beispiel ihr Kino, ihr Bürogebäude oder Apotheke barrierefrei gestalten möchten. Über ihr eigenes Erfahrungswissen hinaus haben wir die Teilnehmer*innen unseres Programms darin ausgebildet, sogenannte Ortsbegehungen zu machen. Das bedeutet, dass die professionelle Barriere-Scouts zu Ihnen kommen, mit Ihnen gemeinsam das Gebäude erkunden und auf Barrieren aufmerksam machen.
https://sozialhelden.de/barriere-scouts/
Ansprechpartner
Barriere Scout
Viola Steinbeck
Nach den 12 Morgen Nr. 7
40221 Düsseldorf
Telefon: 0176-53402642
E-Mail: BarriereScout@mailbox.org
Beratung für Kinder und Jugendliche mit geistiger, körperlicher oder mehrfacher Behinderung
Beratung, Vereine > Beratung
Das Amt für Soziales und Jugend ist der richtige Ansprechpartner, wenn das Kind aufgrund einer Behinderung Unterstützung benötigt. Mit allen Beteiligten wird ein ganzheitliches Hilfskonzept erarbeitet und es werden Perspektiven für die Zukunft aufgezeigt. Auch allgemeine Fragen werden gerne beantwortet. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche, die zur Schule gehen.
Weitere Informationen sind im Faltblatt "Ihr Kind braucht Unterstützung?" veröffentlicht (siehe Internetseite).
Ansprechpartner
Amt für Soziales und Jugend
Abteilung Beratung und Leistung
Willi-Becker-Allee 8
40227 Düsseldorf
Telefon: 0211 8996900
E-Mail: eingliederungshilfe@duesseldorf.de
Pflegeberatung
Beratung, Vereine > Beratung
Wer einen Rat zur Pflege sucht oder Hilfe im Alltag benötigt, kann sich an das Pflegebüro wenden. Angehörige können sich im Pflegebüro zudem über die Familienpflegezeit informieren. Die Beratung ist kostenlos, neutral und unabhängig von wirtschaftlichen Interessen.
Weitere Informationen sind auf der Internetseite des Pflegebüros veröffentlicht. Dort können auch die Dienstleistungsangebote im Pflegebereich, wie zum Beispiel ambulante Pflegedienste, abgerufen werden.
Ansprechpartner
Amt für Soziales und Jugend
Pflegebüro
Willi-Becker-Allee 8
40227 Düsseldorf
Telefon: 0211 8998998
E-Mail: pflegebuero@duesseldorf.de
KoKoBe Düsseldorf-Flingern: Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung
Beratung, Vereine > Beratung
Die KoKoBe ist ein unabhängiges und kostenloses Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung sowie deren Angehörige und Bezugspersonen, rechtliche Betreuer*innen und Fachkräfte aus Diensten und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung.
Wir beraten:
Wenn Sie in Ihrer eigenen Wohnung leben möchten.
Wenn Sie Ihren Alltag selbst bestimmen möchten.
Wenn Sie Hilfe brauchen und nicht alles alleine können.
Wenn Sie andere Menschen kennenlernen möchten.
Wenn Sie etwas unternehmen möchten.
Wir helfen Ihnen, die richtige Wohnform und das richtige Freizeitangebot zu finden.
Wir unterstützen Sie dabei, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Ansprechpartner
KoKoBe Düsseldorf-Flingern
Frau Radetzki, Frau Loop
Erkrather Str. 107
40233 Düsseldorf
Telefon: 0211 - 60 20 710
E-Mail: radetzki@kokobe-duesseldorf.de
KoKoBe Düsseldorf-Grafenberg: Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung
Beratung, Vereine > Beratung
Die KoKoBe ist ein unabhängiges und kostenloses Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung sowie deren Angehörige und Bezugspersonen, rechtliche Betreuer*innen und Fachkräfte aus Diensten und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung.
Wir beraten:
Wenn Sie in Ihrer eigenen Wohnung leben möchten.
Wenn Sie Ihren Alltag selbst bestimmen möchten.
Wenn Sie Hilfe brauchen und nicht alles alleine können.
Wenn Sie andere Menschen kennenlernen möchten.
Wenn Sie etwas unternehmen möchten.
Wir helfen Ihnen, die richtige Wohnform und das richtige Freizeitangebot zu finden.
Wir unterstützen Sie dabei, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Ansprechpartner
KoKoBe Grafenberg
Frau Berning, Frau Roeingh
Grafenberger Allee 368
40235 Düsseldorf
Telefon: 0211 - 9119 7575
E-Mail: berning@kokobe-duesseldorf.de
Peer-Beratung KoKoBe Düsseldorf
Beratung, Vereine > Beratung
Die Peer-Beratung der KoKoBe Düsseldorf (Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle) berät rund um das Thema Leben mit einer Beeinträchtigung. Unser Team der Peerberatenden besteht aus Menschen, welche selbst wissen, wie sich das Leben mit einer Beeinträchtigung anfühlt.
Wir bieten Beratungen im Tandem mit den KoKoBe-Fachkräften an und Beratungen alleine
Sie haben selbst eine Beeinträchtigung oder sind Angehöriger eines Menschen mit einer Beeinträchtigung und möchten mit jemandem sprechen, der ähnliche Erfahrungen gemacht hat, wie Sie? Dann melden Sie sich gerne bei uns.
Ansprechpartner
Peer-Beratung KoKoBe Düsseldorf
Nelly Roeingh
Grafenberger Allee 368
40235 Düsseldorf
Telefon: 0211 91197575
E-Mail: peerberatung@kokobe-duesseldorf.de
Assistenzdienste Deutschland
Beratung, Vereine > Beratung
Sie sind der Kopf, wir Ihre Arme und Beine.
Die Assistenzdienste Deutschland beraten Menschen mit körperlichen und kognitiven Einschränkungen zur Erlangung des Persönlichen Budget und begleiten sie bei der Umsetzung ihres Selbstbestimmten Lebens durch Assistenzleistungen in allen Bereichen der Lebensführung.
Wir beraten und unterstützen sie z. B. bei den folgenden Vorhaben:
• Beratung und Begleitung zum Persönlichen Budget nach § 29 SGB IX durch erfahrene Peer Berater
• Organisation Ihres Selbstbestimmten Lebens in allen Assistenzformen wie z. B.
• Elternassistenz
• Schulassistenz
• Studienassistenz
• Arbeitsassistenz
• Freizeitassistenz
• Von der Personalsuche bis zur Rechnungslegung Ihres Trägers
• Bei allen Fragen außerhalb der Persönlichen Assistenz, wie z.B. Fahrzeugumbau, Pflegegrad, Wohnsituation uvm.
• Kostenfreie Erstberatung bei Ihnen zuhause.
Ansprechpartner
Assistenzdienst Deutschland West
Hr. Hiegemann
Irenenstraße 68
40468 Düsseldorf
Telefon: 0211 - 6585 4660
E-Mail: info@add-west.de
KoKoBe Düsseldorf-Kaiserswerth: Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung
Beratung, Vereine > Beratung
Die KoKoBe ist ein unabhängiges und kostenloses Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung sowie deren Angehörige und Bezugspersonen, rechtliche Betreuer*innen und Fachkräfte aus Diensten und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung.
Wir beraten:
Wenn Sie in Ihrer eigenen Wohnung leben möchten.
Wenn Sie Ihren Alltag selbst bestimmen möchten.
Wenn Sie Hilfe brauchen und nicht alles alleine können.
Wenn Sie andere Menschen kennenlernen möchten.
Wenn Sie etwas unternehmen möchten.
Wir helfen Ihnen, die richtige Wohnform und das richtige Freizeitangebot zu finden.
Wir unterstützen Sie dabei, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Ansprechpartner
KoKoBe Kaiserswerth
Herr Hovestadt
Geschwister-Aufricht-Str. 2
40489 Düsseldorf
Telefon: 0211 - 40 93 344
E-Mail: hovestadt@kokobe-duesseldorf.de
EUTB Der Paritätische
Beratung, Vereine > Beratung
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung bietet Menschen und ihren Angehörigen, die von Behinderung betroffen sind, Information zu Reha und Teilhabe, Beratung zu Zugängen und Antragswegen sowie Unterstützung, selbstbestimmt einen passenden Weg zur Bewältigung der eigenen Beeinträchtigungen in der bestehenden Lebenssituation zu finden.
Die Beratung ist kostenlos und unabhängig vom Wohnort, der Zugang zur Beratungsstelle ebenerdig.
Telefonische Sprechstunde: Montags von 11:00 bis 13:00 Uhr
Offene Beratungssprechstunde in der Beratungsstelle: Dienstags von 12:00 bis 14:00 Uhr
Zudem Terminvereinbarung zum persönlichen Gespräch. Auf Anfragen per E-Mail oder Nachrichten auf dem Anrufbeantworter melde ich mich zeitnah.
Mein Erfahrungsschwerpunkt liegt im Bereich der psychischen Beeinträchtigungen, zudem besteht hier Offenheit für LSBTIQ* … aber selbstverständlich wird auch zu allen anderen Anliegen fachkompetent beraten.
Ansprechpartner
Der Paritätische Düsseldorf
Tanja Schulz
Ernst-Abbe-Weg 50
40589 Düsseldorf
Telefon: 0211 / 94 600 34
E-Mail: teilhabeberatung-duesseldorf@paritaet-nrw.org
KoKoBe Düsseldorf-Wersten: Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung
Beratung, Vereine > Beratung
Die KoKoBe ist ein unabhängiges und kostenloses Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung sowie deren Angehörige und Bezugspersonen, rechtliche Betreuer*innen und Fachkräfte aus Diensten und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung.
Wir beraten:
Wenn Sie in Ihrer eigenen Wohnung leben möchten.
Wenn Sie Ihren Alltag selbst bestimmen möchten.
Wenn Sie Hilfe brauchen und nicht alles alleine können.
Wenn Sie andere Menschen kennenlernen möchten.
Wenn Sie etwas unternehmen möchten.
Wir helfen Ihnen, die richtige Wohnform und das richtige Freizeitangebot zu finden.
Wir unterstützen Sie dabei, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Ansprechpartner
KoKoBe Wersten
Frau Mertens
Ernst-Abbe-Weg 50
40589 Düsseldorf
Telefon: 0211 - 58 39 707
E-Mail: mertens@kokobe-duesseldorf.de
Beratung in Netzwerken der Behindertenhilfe
Beratung, Vereine > Beratung
Die St. Augustinus-Behindertenhilfe gGmbH bietet in ihren Netzwerken in Dormagen, Grevenbroich, Neuss, Bergheim und Krefeld hilfesuchenden Menschen vielfältige Möglichkeiten der Information und Beratung zum Thema psychischer Erkrankung, Behinderung oder Abhängigkeitserkrankung. In den Netzwerken finden Sie: • Netzwerkcafés • Werk- und Begegnungsstätten • ZUHAUSE Ambulant Betreutes Wohnen • Soziale Beratung • Seelsorge • Beratungsstelle Familie, Partnerschaft und Sexualität für Menschen mit Behinderung • KoKoBe, Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung • EX-IN Ausbildung
Die Cafés stehen allen Mitbürgern offen, sodass die Möglichkeit der Begegnung zwischen Menschen mit und ohne Behinderung geschaffen wird, ein Ort, an dem Berührungsängste abgebaut werden können.
Ansprechpartner
St. Augustinus-Behindertenhilfe gGmbH
Magdalena Hackl
Stresemannallee 6
41460 Neuss
Telefon: 02131 529 19996
E-Mail: info@st-augustinus-behindertenhilfe.de
Netzwerkcafé für Menschen mit Behinderung
Beratung, Vereine > Beratung
Die St. Augustinus-Behindertenhilfe gGmbH bietet in ihren Netzwerken in Dormagen, Grevenbroich, Neuss, Bergheim und Krefeld hilfesuchenden Menschen vielfältige Möglichkeiten der Information und Beratung zum Thema psychischer Erkrankung, Behinderung oder Abhängigkeitserkrankung. Unsere NetzwerkCafés stehen allen Mitbürgern offen, sodass die Möglichkeit der Begegnung zwischen Menschen mit und ohne Behinderung geschaffen wird, ein Ort, an dem Berührungsängste abgebaut werden können.
Ansprechpartner
St. Augustinus-Behindertenhilfe gGmbH
Magdalena Hackl
Stresemannallee 6
41460 Neuss
Telefon: 02131 529 19992
E-Mail: info@st-augustinus-behindertenhilfe.de
Sternschnuppen für behinderte Kinder e.V:
Beratung, Vereine > Beratung
„Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar“ Diese Worte von Antoine de Saint- Exupéry haben uns bewogen, 2007 den gemeinnützigen und mildtätigen Verein „Sternschnuppen für behinderte Kinder e.V.“ zu gründen, um behinderten Kindern und auch ihren Geschwisterkindern helfen zu können: ★ besondere Momente zu erleben, ★ tiergestützte Momente für behinderte, schwer- und langzeiterkrankte Kinder und ihre Geschwisterkinder im Krefelder Zoo und anderen Zoos und Tiergärten zu ermöglichen, ★ Herzenswünsche von behinderten, schwer- und langzeiterkrankten Kindern zu erfüllen und Träume wahr werden zu lassen, ★ Geschwisterkindern notwendige psychologenunterstützte Auszeiten zu ermöglichen. Für einen Tag im Mittelpunkt stehen, Ausbrechen aus dem Alltag, Freude empfinden und die Krankheit oder Behinderung für einige Stunden unwichtig werden zu lassen, bedeutet sehr viel für die Familien mit schwerbehinderten Kindern...
Ansprechpartner
Sternschnuppen für behinderte Kinder e.V.
Charlotte Häke
Laacher Hamm
41515 Grevenbroich
Telefon: 02181476853
E-Mail: sternschnuppen@sternschnuppen-fuer-behinderte-kinder.de
kombabb-Kompetenzzentrum NRW
Beratung, Vereine > Beratung.jpg)
Das kombabb-Kompetenzzentrum NRW ist eine hochschulunabhängige und für ganz NRW zuständige Informations- und Beratungsstelle zum Thema „Studieren mit (nicht-)sichtbarer Behinderung / chronischer Erkrankung“ mit (Beratungs-)Schwerpunkt auf dem Übergang Schule – Studium. „kombabb“ steht für Kompetenzzentrum, Behinderung, akademische Bildung (Studium) und Beruf. Zur Zielgruppe gehören nicht nur Schüler*innen (sowie Studierende) mit einer sichtbaren Behinderung, z.B. im Rollstuhl, mit Geh-, Sinnesbehinderungen, sondern auch mit einer nicht-sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung, z.B. Epilepsie, Diabetes, Teilleistungsstörungen (u.a. Legasthenie), psychischer Erkrankung oder Autismus-Spektrum-Störung. Kombabb berät zu Themen wie Nachteilsausgleichen bei der Zulassung (z.B. Härtefallantrag) sowie während des Studiums (z.B. Zeitverlängerung bei Prüfungen), Unterstützungsmöglichkeiten (z.B. Studienassistenz) und Umgang mit einer nicht-sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung.
Ansprechpartner
kombabb-Kompetenzzentrum NRW
Dipl.-Päd. Stephanie Feinen
Reuterstraße 161
53113 Bonn
Telefon: (0228) 947 445 12
E-Mail: kontakt@kombabb.de